• Startseite
  • Was ist Mediation?
  • Einsatzmöglichkeiten der Mediation
  • Grundprinzipien der Mediation
  • Phasen der Mediation
  • Geschichte der Mediation
  • Mediatoren
  • Landesverband Mediation
  • Kosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine

Mediation in Halle

MEDIATION-in-Halle

Rechtsanwalt Marco Dienemann
Joliot-Curie-Platz 1b
06108 Halle

Telefon: 0345/ 5211666
Telefax: 0345/ 5211668


 

Mediation in Halle

  • Startseite
  • Was ist Mediation?
  • Einsatzmöglichkeiten der Mediation
  • Grundprinzipien der Mediation
  • Phasen der Mediation
  • Geschichte der Mediation
  • Mediatoren
  • Landesverband Mediation
  • Kosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine

Hinweis! Diese Seite benutzt Cookies und ähnliche Technologien.

Wenn Sie die Browser-Einstellungen nicht ändern, stimmen Sie automatisch zu.

Ich stimme zu

 

 

head

Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde sehen können. (Mark Twain)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Startseite
  • Was ist Mediation?
  • Einsatzmöglichkeiten der Mediation
  • Grundprinzipien der Mediation
  • Phasen der Mediation
  • Geschichte der Mediation
  • Mediatoren
  • Landesverband Mediation
  • Kosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine

Willkommen

Im persönlichen Leben, in Schule, Ausbildung und Beruf, in der Freizeitbeschäftigung oder im Vereinsleben - überall dort begegnen uns Konflikte, mal kleinere, mal größere und manchmal sogar Konflikte, von denen wir fast erdrückt werden. Häufig sind sie das Ergebnis einer fehlerhaften, d.h. misslungenen, gescheiterten, missverstandenen  oder unterbleibenen Kommunikation. Die gestörte Kommunikation wieder herzustellen, zu beleben oder zu verbessern, ist entscheidend für den weiteren Umgang miteinander. Es ist meist nicht einfach - oft ist professionelle Hilfe von außen erforderlich.

Diese Hilfe kann MEDIATION leisten.

MEDIATION versetzt die Beteiligten in die Lage, eigenverantwortlich eine andere Qualität des Umgangs untereinander und in der Zusammenarbeit miteinander zu ermöglichen.

Aktuelles

Das „Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung“ ist am 26. Juli 2012 in Kraft getreten.

Das neue Mediationsgesetz stellt die außergerichtliche und gerichtsinterne Streitschlichtung erstmals in Deutschland auf eine gesetzliche Grundlage. Langwierige Gerichtsverfahren sollen und können damit vermieden werden. Die Mediation hat im Vergleich zum Gerichtsverfahren den Vorteil, dass es keinen Verlierer gibt. Eine Lösung ist nur möglich, wenn beide Streitparteien damit einverstanden sind.

Lesen Sie hier im Gesetz nach.

Weiterlesen ...

Prüfen Sie, welcher Konflikttyp Sie eigentlich sind!

Stellen Sie sich folgende Situation vor:

Weiterlesen ...

  • Startseite
  • Was ist Mediation?
  • Einsatzmöglichkeiten der Mediation
  • Grundprinzipien der Mediation
  • Phasen der Mediation
  • Geschichte der Mediation
  • Mediatoren
  • Landesverband Mediation
  • Kosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine